Generatives Löschen
Was ist Generatives Löschen
Generatives Löschen ist ein modernes Löschwerkzeug, das die nächste Generation der Bildbearbeitung darstellt. Es entfernt nicht nur unerwünschte visuelle Ablenkungen aus deinen Bildern, sondern wendet auch inhalts-sensitive AI-Techniken an, um diese Elemente auf intelligente Weise zu ersetzen. Das Ergebnis dieses Prozesses ist eine Komposition, die sowohl fokussiert als auch frei von Ablenkungen ist. Die Einzigartigkeit von Generatives Löschen besteht darin, die Integrität deiner Fotos aufrechtzuerhalten, indem es die gelöschten Bereiche automatisch mit Texturen und Elementen auffüllt, die sich nahtlos in den umgebenden Kontext einfügen - alles dank der Leistung von AI. Generatives Löschen entfernt mühelos Objekte wie Müll, Straßenschilder, Strommasten, Fahrzeuge, Graffiti, Menschenmengen und vieles mehr und bewahrt dabei die Schönheit deiner Komposition.
Vorschau-Symbol: Um die Ergebnisse vorher und nachher zu sehen, klicke auf das Vorschausymbol, dargestellt durch ein Augensymbol:
Zoom-Funktion: Passe deine Ansicht mit dem Zoom-Schieberegler oder der linken und rechten Klammertaste an, um die Ansicht des Bildes zu vergrößern oder zu verkleinern.
Auswählen: Wenn du ein Objekt ersetzen musst, aktiviere die Option „Auswählen“, passe die Pinselgröße an und male über den Bereich, den du ersetzen möchtest. Es ist ratsam, bei der Auswahl großzügig zu sein und das Werkzeug mit feineren Details zu versehen, um die Genauigkeit zu erhöhen.
Abwählen: Während ein Objekt ausgewählt ist, aktiviere die Option „Abwählen“, passe die Pinselgröße an und male über den Bereich, den du von der Auswahl ausschließen möchtest.
Auswahl zurücksetzen: Nach der Anwendung von Generatives Löschen bleibt das Objekt ausgewählt. Wenn das gewünschte Ergebnis nicht erreicht wird, kannst du das Löschwerkzeug erneut anwenden, indem du es erneut auswählst. Wenn du ein anderes Objekt löschen möchtest, setze die aktuelle Auswahl zurück und lege eine neue Auswahl an.
Schaltfläche Radieren: Um Generatives Löschen zu verwenden und das ausgewählte Objekt zu entfernen und gleichzeitig unerwünschte visuelle Ablenkungen in deinen Bildern auf intelligente Weise zu ersetzen, klicke einfach auf die Schaltfläche Radieren. Dieses innovative Tool geht über das einfache Radieren hinaus und nutzt inhalts-sensitive AI-Techniken für ein besseres Ergebnis. Mit der Schaltfläche Radieren kannst du zwischen verschiedenen Ergebnissen wählen und deine Bearbeitung so lange verfeinern, bis du das gewünschte Ergebnis erzielt hast.
Schaltfläche Abbrechen: Wenn du die Änderungen nicht übernehmen möchtest, klicke einfach auf die Schaltfläche Abbrechen.
Schaltfläche Speichern: Wenn du mit den Ergebnissen von Generatives Löschen zufrieden bist, klicke auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu bestätigen. Dadurch wird ein neues Bild erzeugt, das im TIF-Format gespeichert, mit der Erweiterung GENERASE umbenannt und dem Ordner Genitive Creations hinzugefügt wird.
Anwendung von Generatives Löschen
Im Folgenden findest du eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ersetzen unerwünschter Objekte in einem Bild mit Generatives Löschen.
1. Beginne in der Katalogansicht und wähle ein Bild mit Objekten, die du ersetzen möchtest.
2. Passe die Pinselgröße an und wähle das unerwünschte Objekt großzügig aus. Präzision ist nicht erforderlich. Du kannst eine Auswahl aufheben, indem du auf die Schaltfläche Abwählen klickst.
3. Klicke auf die Schaltfläche Radieren, um die Ersetzung des Objekts einzuleiten. Du kannst die Schaltfläche Radieren wiederholt anklicken, um verschiedene Ergebnisse auszuprobieren und deine Bearbeitung so lange zu verfeinern, bis du das gewünschte Ergebnis erzielt hast.
4. Um zu einem anderen Objekt zu wechseln, wähle die Schaltfläche Zurücksetzen und wähle das gewünschte Objekt. Optimale Ergebnisse erzielst du, wenn du einzelne Objekte separat bearbeitest.
5. Bestätige deine Änderungen, indem du auf die Schaltfläche Speichern klickst.
6. Das neue Bild wird im Ordner Genitive Creations gespeichert.
Vorher/Nachher
Wertvolle Tipps:
- Wir empfehlen, die Objekte nacheinander zu entfernen und sicherzustellen, dass sie vollständig ausgewählt wurden. Wenn du z. B. eine unerwünschte Person und ein Auto im Hintergrund entfernen musst, beginne mit dem Auto und maskiere das Objekt vollständig. Nachdem du das Auto erfolgreich entfernt hast, fahre mit dem Löschen der Person auf die gleiche Weise fort.
- Wenn du mit dem Ergebnis unzufrieden bist, solltest du das Löschen fortsetzen oder den Vorgang von vorne beginnen.
- Um das beste Ergebnis zu erzielen, sind oft mehrere Versuche erforderlich.
- Falls du eine Fehlermeldung erhältst, warte bitte 20-30 Minuten, lade die App neu und versuche es dann erneut. Es kann vorkommen, dass zu viele Benutzer gleichzeitig auf das Tool zugreifen, was zu Serververzögerungen führen kann. Du kannst jedoch versichert sein, dass wir fleißig daran arbeiten, solche Vorfälle zu unterbinden.
Generatives Tausch
Was ist Generatives Tausch
Generatives Tausch ist eine fortschrittliche generative AI-Technologie, die es Fotografen ermöglicht, Bildkompositionen zu verändern, indem sie Objekte ersetzt oder austauscht und mühelos neue AI-generierte Details auf der Grundlage von Benutzereingaben einfügt.
Mit Generatives Tausch können Benutzer ihre Bilder durch das Einfügen von Elementen wie Bäumen, Tieren und mehr verbessern und so gewöhnliche Fotos in fesselnde Bilder verwandeln. Du kannst zum Beispiel einen unattraktiven Baum durch einen attraktiveren ersetzen, einen Vogel in den Himmel setzen oder einen Stein in der Wüste platzieren, um dein Foto zu bereichern und zu verbessern.
Wichtig: Ab dem Update 1.16.0 unterstützen wir Luminar Neo nicht mehr auf Apple-Computern mit macOS Catalina (10.15) und macOS Mojave (10.14). Während Luminar Neo auf diesen älteren Betriebssystemen weiterhin funktioniert, können wir keinen unterbrechungsfreien Zugriff auf die neuesten Funktionen, wie Generatives Tausch, garantieren.
Um macOS zu aktualisieren, folge bitte den Anweisungen von Apple unter diesem Link.
Eingabeaufforderung: Wenn du eine Auswahl getroffen hast, erscheint das Textfeld mit der Aufforderung „Was möchtest du dir hier sehen? [What do you envision here?]“ Gib in das dafür vorgesehene Textfeld deine detaillierte Eingabeaufforderung ein, indem du Substantive oder Adjektive plus Substantive dafür verwendest. Gib genau an, was du sehen möchtest, z. B. "“blaues Meer [blue sea]“ oder „großer Tiger [big tiger]“, und vermeide Verben wie „ändern [change]“, „löschen [erase]“, „entfernen [remove]“, „hinzufügen [add]“ oder „erstellen [create]“.
Wenn du eine Fehlermeldung „unangemessener Inhalt [inappropriate content]“ erhältst und sicher bist, dass kein Verstoß gegen unsere Geschäftsbedingungen vorliegt, versuche, die Maske oder die Aufforderung zu ändern. Obwohl Generatives Tausch auch mit Aufforderungen in anderen Sprachen funktioniert, empfehlen wir, Englisch zu verwenden, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
Rückgängig machen/Wiederholen-Funktionalität: Ermöglicht es dir, die vorherige Aktion rückgängig zu machen oder zu wiederholen.
Vorschau-Symbol: Um die Ergebnisse vorher und nachher zu sehen, klicke auf das Vorschausymbol, dargestellt durch ein Augensymbol.
Zoom-Funktion: Passe deine Ansicht mit dem Zoom-Schieberegler oder der linken und rechten Klammertaste an, um die Ansicht des Bildes zu vergrößern oder zu verkleinern.
Auswählen: Wenn du ein Objekt austauschen musst, aktiviere die Option „Auswählen“, passe die Pinselgröße an und male über den Bereich, den du ersetzen möchtest. Es ist ratsam, bei der Auswahl großzügig zu sein und das Werkzeug mit feineren Details zu versehen, um die Genauigkeit zu erhöhen.
Abwählen: Während ein Objekt ausgewählt ist, aktiviere die Option „Abwählen“, passe die Pinselgröße an und male über den Bereich, den du von der Auswahl ausschließen möchtest.
Auswahl zurücksetzen: Nach der Anwendung von Generatives Tausch bleibt das Objekt ausgewählt. Wenn das gewünschte Ergebnis nicht erreicht wird, kannst du das Tauschwerkzeug erneut anwenden, indem du es erneut auswählst. Wenn du ein anderes Objekt austauschen möchtest, setze die aktuelle Auswahl zurück und lege eine neue Auswahl an.
Schaltfläche Tauschen: Klicke einfach auf die Schaltfläche Tauschen, um Generatives Tausch zu verwenden und das ausgewählte Objekt in deinem Bild zu ersetzen. Dieses innovative Werkzeug geht über das grundlegende Tauschen hinaus und nutzt inhalts-sensitive AI-Techniken für ein besseres Ergebnis. Mit der Schaltfläche Tauschen kannst du durch die verschiedenen Ergebnisse blättern und deine Bearbeitung so lange verfeinern, bis du das gewünschte Ergebnis erreicht hast.
Schaltfläche Abbrechen: Wenn du die Änderungen nicht übernehmen möchtest, klicke einfach auf die Schaltfläche Abbrechen.
Schaltfläche Speichern: Wenn du mit den Ergebnissen von Generatives Tausch zufrieden bist, klicke auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu bestätigen. Dadurch wird ein neues Bild erzeugt, das im TIF-Format gespeichert, mit der Erweiterung GENSWAP umbenannt und dem Ordner Genitive Creations hinzugefügt wird.
Anwendung von Generatives Tausch
Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Austauschen von Objekten in einem Bild mit Generatives Tausch.
1. Beginne in der Katalogansicht und wähle ein Bild mit Objekten, die du tauschen möchtest.
2. Passe die Pinselgröße an und wähle das Objekt großzügig aus. Präzision ist nicht erforderlich. Du kannst eine Auswahl aufheben, indem du auf die Schaltfläche Abwählen klickst.
3. Schreibe in das Textfeld deine detaillierte Eingabeaufforderung ein, indem du Substantive oder Adjektive plus Substantive dafür verwendest. Gib genau an, was du sehen möchtest, z. B. "“blaues Meer [blue sea]“ oder „großer Tiger [big tiger]“, und vermeide Verben wie „ändern [change]“, „löschen [erase]“, „entfernen [remove]“, „hinzufügen [add]“ oder „erstellen [create]“.
4. Klicke auf die Schaltfläche Tauschen, um den Tausch des Objekts einzuleiten. Du kannst die Schaltfläche Tauschen wiederholt anklicken, um verschiedene Ergebnisse auszuprobieren und deine Bearbeitung so lange zu verfeinern, bis du das gewünschte Ergebnis erzielt hast.
5. Klicke auf das Vorschausymbol, um die Ergebnisse vorher und nachher zu sehen.
6. Bestätige deine Änderungen, indem du auf die Schaltfläche Speichern klickst.
7. Das geänderte Bild wird umbenannt, wobei „GenSwap“ in den Dateinamen aufgenommen wird, und dann im Ordner Genitive Creations gespeichert.
Vorher/Nachher
Tipps
- Tausche Objekte aus, um ein optimales Ergebnis zu erzielen: Denk daran, dass das Werkzeug für den Austausch von Objekten konzipiert ist. Wenn du etwas Neues erstellst, erzielst du die besten Ergebnisse, wenn du vorhandene Elemente austauschst.
- Schreibe deine Aufforderungen mit Bedacht: Vermeide unbefriedigende Ergebnisse, indem du gut formulierte Aufforderungen verwendest. Stell dir vor, dass das Objekt bereits auf deinem Foto zu sehen ist und du es beschreiben möchtest.
- Maskiere es richtig, so dass die Magie passiert: Masken sind deine Geheimwaffe! Sorge für optimale Ergebnisse, indem du die Masken auf unterschiedliche Weise einsetzt.
- Iteration und experimentieren: Bist du mit dem ersten Versuch nicht zufrieden? Kein Grund zur Sorge! Spiele mit der gleichen Maske herum, probiere verschiedene Aufforderungen aus oder passe deine Vorgehensweise an. Es ist wie Zauberei - vielleicht entdecke die perfekte Kombination.
- Auf die Größe kommt es an - markiere es deutlich: Wenn das Ergebnis „nichts“ ist, überprüfe den markierten Bereich. Vergewissere dich, dass er groß genug ist, damit das Werkzeug seine Arbeit tun kann und die Größe genau passt.
Generatives Erweiterung
Vorher/Nachher
Was ist Generatives Erweiterung
Generatives Erweiterung ist ein bahnbrechendes Werkzeug, mit dem du dich von den traditionellen Seitenverhältnissen lösen und deinen Originalkompositionen eine neue Dimension verleihen kannst. Du kannst die Grenzen deiner Fotos mühelos erweitern, ob du nun Panoramalandschaften machen oder deinen Lieblingsbildern mehr Raum geben möchtest.
Wenn du das Bild erweiterst, analysiert Generatives Erweiterung das Bild auf intelligente Weise und antizipiert, wie der zusätzliche Raum genutzt werden soll. Für mehr Präzision und kreative Autorität kannst du eine spezifische Eingabeaufforderung erstellen, die den gewünschten Inhalt für den neuen Bereich umreißt, und Generatives Erweiterung wird diese Anleitung in den Erweiterungsprozess einbeziehen. Für Generatives Erweiterung ist Internetzugang erforderlich.
Richtlinien für optimale Ergebnisse
Um die Qualität zu erhalten: Die Arbeitsfläche kann um weitere 25% über die ursprünglichen Bildabmessungen hinaus erweitert werden.
Die Eingabeaufforderung: Kann dir dabei helfen, deine Vision zu verwirklichen oder unerwünschte Ergebnisse zu beseitigen.
Effektivität: Es ist viel effektiver, sich auf eine Seite zu konzentrieren, als zwei oder mehr auf einmal zu erweitern.
Eine geringere Ausdehnung ist besser: Es ist besser, etwa 10% des Bildes zu generieren, als 25%. Das hilft der AI, sich nicht zu viel vorstellen zu müssen.
Erneut anwenden: Du kannst ein Foto mehrere Male erweitern.
Qualität: Um optimale Ergebnisse im generierten Teil bei Verwendung eines Fotos mit höherer Auflösung zu erzielen, solltest du dich darauf konzentrieren, mehr nebeneinander liegende Inhalte zu generieren, anstatt alle vier Seiten des Bildes zu erweitern.
Generatives Erweiterung-Optionen
Eingabeaufforderung: Wenn du eine Erweiterung gemacht hast, erscheint das Textfeld mit der Aufforderung „Was möchtest du dir hier sehen? [What do you envision here?]“ Gib in das dafür vorgesehene Textfeld deine detaillierte Eingabeaufforderung ein, indem du Substantive oder Adjektive plus Substantive dafür verwendest. Gib genau an, was du sehen möchtest, z. B. “blauer Himmel [blue sky]“ oder „Sandstrand [sandy beach]“, und vermeide Verben wie „ändern [change]“, „löschen [erase]“, „entfernen [remove]“, „hinzufügen [add]“ oder „erstellen [create]“. Wenn keine Eingabeaufforderung eingegeben wird, analysiert Generatives Erweiterung das Bild auf intelligente Weise und nimmt vorweg, wie der zusätzliche Platz gefüllt werden soll.
Wenn du eine Fehlermeldung „unangemessener Inhalt [inappropriate content]“ erhältst und sicher bist, dass kein Verstoß gegen unsere Geschäftsbedingungen vorliegt, versuche, die Maske oder die Aufforderung zu ändern. Obwohl Generatives Erweiterung auch mit Aufforderungen in anderen Sprachen funktioniert, empfehlen wir, Englisch zu verwenden, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
Rückgängig machen/Wiederholen-Funktionalität: Ermöglicht es dir, die vorherige Aktion rückgängig zu machen oder zu wiederholen.
Zoom-Funktion: Passe deine Ansicht mit dem Zoom-Schieberegler oder der linken und rechten Klammertaste an, um die Ansicht des Bildes zu vergrößern oder zu verkleinern.
Schaltfläche Erweitern: Klicke einfach auf die Schaltfläche Erweitern, um Generatives Erweiterung zu verwenden und den ausgewählten Bereich in deinem Bild zu erweitern. Dieses innovative Werkzeug geht über das reine Erweitern des Bildes hinaus und nutzt inhalts-sensitive AI-Techniken für ein besseres Ergebnis. Mit der Schaltfläche Erweitern kannst du durch die verschiedenen Ergebnisse blättern und deine Bearbeitung so lange verfeinern, bis du das gewünschte Ergebnis erreicht hast.
Schaltfläche Abbrechen: Wenn du die Änderungen nicht übernehmen möchtest, klicke einfach auf die Schaltfläche Abbrechen.
Schaltfläche Speichern: Wenn du mit den Ergebnissen von Generatives Erweiterung zufrieden bist, klicke auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu bestätigen. Dadurch wird ein neues Bild erzeugt, das im TIF-Format gespeichert, mit der Erweiterung GenExpand umbenannt und dem Ordner Genitive Creations hinzugefügt wird.