Mit dem Dropdown-Menü Nach kannst du die Reihenfolge wählen, in der du die Bilder im Katalog siehst.
Mit dem Menü Nach kannst du je nach Bedarf in der oberen rechten Ecke des Katalogs ganz einfach zwischen verschiedenen Sortieroptionen wechseln. Du kannst deine Fotos beispielsweise nach Aufnahmezeit, Bearbeitungszeit, Markierung, Dateiname, Dateityp, Dateigröße sowie aufsteigend oder absteigend sortieren.
- Aufnahmezeit. Mit dieser Option kannst du deine Bilder nach Datum und Uhrzeit sortieren. So kannst du deine neuesten (oder die ältesten) Fotos in einem Ordner oder Album schnell finden.
- Bearbeitungszeit. Mit dieser Option kannst du deine Fotos nach dem Datum sortieren, an dem du sie zuletzt in Luminar Neo bearbeitet hast. Das ist praktisch, wenn du deinen Katalog nach einer Pause wieder öffnest und schnell die Bilder finden möchtest, an denen du zuletzt gearbeitet hast.
- Auswahl. Diese Option gruppiert und sortiert deine Bilder danach, wie du sie markiert hast. Wenn du nach aufsteigend sortierst, siehst du nicht markierte Bilder, abgelehnte Bilder und Favoritenbilder in dieser Reihenfolge. Wenn du auf absteigend umschaltest, wird die Reihenfolge umgekehrt und es werden zuerst die abgelehnten Bilder, dann die Favoriten und schließlich die nicht markierten Bilder angezeigt.
- Dateiname. Mit dieser Option werden deine Bilder nach Dateinamen sortiert. Dateien, die mit einer Zahl beginnen, werden zuerst angezeigt, gefolgt von Buchstaben von A bis Z. Bei der Einstellung Absteigend werden die Bilder von Z bis A und dann numerisch von der höchsten zur niedrigsten Zahl sortiert.
- Dateityp. Diese Option sortiert Bilder alphabetisch nach Dateityp, z. B. JPEG, TIFF und Raw. Diese Gruppen werden alphabetisch nach der Dateikennung sortiert. Zum Beispiel würden Sony-Raw-Bilder zuerst erscheinen, da es ARW-Dateien sind. Canon-Raw-Dateien würden an zweiter Stelle erscheinen, da sie CR2-Dateien sind, gefolgt von JPG, Nikon NEF-Dateien, Fujifilm RAF-Dateien und TIFFs.
- Dateigröße. Du kannst deine Fotos nach der Dateigröße sortieren. Das ist nützlich, wenn du mehrere Versionen des gleichen Fotos hast, vielleicht Miniaturbilder mit geringer Qualität und die ursprünglichen Jpegs. Mit der Sortierung nach Größe kannst du Fotos einfach gruppieren und im Falle von Miniaturbildern mit geringer Auflösung schnell aus dem Katalog löschen.
- Aufsteigend. Diese Option funktioniert mit den anderen Filterkriterien und sortiert die Filterergebnisse von der kleinsten bis zur größten Größe, von A bis Z, von der niedrigsten bis zur höchsten Nummer, von der ältesten bis zur neuesten usw.
Absteigend. Diese Option funktioniert mit den anderen Filterkriterien und kehrt die Sortierreihenfolge um, so dass die Ergebnisse von der größten bis zur kleinsten Zahl, von Z bis A, von der neuesten bis zur ältesten Zahl usw. angezeigt werden.